|
|
Anthropologische Ergebnisse DNA-Auswertung meiner EG
Gesicht
Die Augenfarbe, das
Thema wurde auch schon bei der Haarfarbe mit angesprochen. Auch wenn man nicht
unbedingt sagen kann, dass es einen zwangsläufigen Zusammenhang zwischen hellen
Augen und hellen Haaren geben muss, gibt es diesen oftmals. Ähnlich wie bei den
hellen Haaren, gibt es aber auch bei den hellen Augen eine ganz besondere
Intensität die ihren Schwerpunkt um Nord- und Ostsee hat. Die evolutionäre
Gründe für helle Augen sind, ähnlich wie bei den Haaren, rein vom Aspekt des
glazialen Klimas nicht zu erklären, die Gründe müssen auch hier in vom
Neandertaler überlieferten Erbgut liegen.
Wahrscheinlichkeit
Augenfarbe |
 |
Ich nach Soll |
Ich in Real |
Farbe |
|
Durchschnitt
23andme |
98% |
|
hell |
|
60% |
51% |
außen |
blau |
|
26% |
21% |
note |
grünblau |
|
11% |
17% |
|
grün |
|
11% |
9% |
innen |
hellocker |
|
12% |
2% |
|
dunkel |
|
40% |
2% |
|
dunkelocker |
|
11% |
>1% |
|
Hellbraun |
|
7% |
<1% |
|
dunkelbraun |
|
22% |
* * * Welchen
evolutionären Grund könnte der Sachverhalt haben, ob das Ohrläppchen frei
hängend ist oder 'angewachsen' ans Ohr. Man könnte meinen, ein freihängendes
Ohrläppchen sei von Nachteil bei frostigen Klima, da es leichter auskühlen
könnte. Vielleicht liegt genau darin auch der Vorteil, denn bei nicht wenigen
Menschen, besonders Frauen, sind die Ohrläppchen so etwas wie Frostwarner, denn
wenn ihnen dort kalt ist, dann wissen sie rechtzeitig dass es Zeit ist sich
wärmer anzuziehen. Rechtzeitig auf eine Abkühlung der Umgebung reagieren zu
können, heißt rechtzeitig eine Auskühlung des Körpers zu verhindern und
somit Ressourcen zu schonen.
Wahrscheinlichkeit eines
freihängenden Ohrläppchens |
 |
Ich nach Soll |
Ich in Real |
 |
|
Durchschnitt
23andme |
24% |
|
angewachsen |
|
26% |
76% |
stimmt |
freihängend (detached) |
|
74% |
|