|
Durchschnittsalter Verstorbene
Alter |
Anzahl |
0-9 Jahre |
1474 |
10-19 Jahre |
142 |
20-29 Jahre |
396 |
30-39 Jahre |
245 |
40-49 Jahre |
232 |
50-59 Jahre |
256 |
60-69 Jahre |
263 |
70-79 Jahre |
171 |
80-89 Jahre |
76 |
90-99 Jahre |
7 |
100-110 Jahre |
0 |
Anmerkung: Da von
zahlreichen Personen im OFB das Alter im Sterbefall nicht bekannt
ist und das Geburtsjahr deshalb nur als 'vor XX' angegeben wurde,
sind die jeweiligen realen Zahlen, insbesondere mit fortschreitendem
Alter etwa ca.20-30% höher, das Gesamtbild aber dürfte stimmig
sein.
Das heißt, wer die Zeit der
sehr hohen Kindersterblichkeit (in der Regel schon in den ersten
Lebensmonaten) überstand, hatte dann doch eine Chance auf eine
Lebenserwartung von gut 60 Jahren. Eben nur die sehr hohe
Kindersterblichkeit senkt die statistische Lebenserwartung auf ein
Niveau von kaum 28 Jahren. Geschlechtsspezifische Unterschiede sind
minimal, sie liegen vor allem bei Kleinkindern zu Ungunsten der
männlichen Seite. Bei Erwachsenen gleichen sich die Zahlen an, nur
verheiratete Frauen im gebärfähigen Alter haben eine höhere
Sterberate. Im hohen Alter zeigt sich für Niedereichstädt das
Gegenteil des üblichen Bildes, die Männer leben im Schnitt länger
als die Frauen. Interessant ist, dass die historische
Todesalterspyramide der heutigen sehr ähnelt, wenn man die
Kleinkinder heraus denkt.

|

|
Sterbealter im OFB 1575-1899 |
Zeitraum 1575-1699 |
|
|