|
Besitzer der 15
Nachbarhäuser (1745)
waren:
Christian Werner |
Hans Cunth |
Andreas Böhme |
George Kuhnt |
Eva Christiane Seibicke |
Christiane Thomas |
Zacharias Förster |
Andreas Schulze |
Hans Hellwig |
Adam Schulze |
Hanna Richters Erben |
Martha Horstein |
Andreas Böhme sen. |
Martha Sophie Meißner |
Johann Gottfried Junghärtel, der
Müller |
Mit
Auflösung der Lehnsverhältnisse im frühen 19. Jahrhundert
übernahm die Geschäfte der allgemeinen Landesverwaltung der
neugeschaffene Amtsvorsteher. Die Rechtspflege übte das
Kreisgericht in Merseburg aus, seit 1879 Amtsgericht, mit dem
Landgericht in Halle und den Berufungsinstanzen zu Naumburg und
Leipzig. Dem Rittergutsbesitzer blieb nur noch die Verwaltung seines
Gutsbezirkes, bis diese 1928 ebenfalls aufgehoben wurde. Dem
Richteramt blieb nur die kommunale Selbstverwaltung des Ortes, aus
ihm wurde der Gemeindevorsteher bzw. Bürgermeister - nun kein
erbliches Amt bzw. Amt auf Ernennung, sondern ein Amt, zu dem man
auf mehr oder weniger demokratische Weise kam
 Hauptstraße
von Körbisdorf
|
|