|
Liste
der evangelischen Pfarrer von Bündorf
Pfarrer
zu Benndorf war mit Beginn der Reformation der zu Leipzig ordinierte
Urbanus Hermann . Er wurde mit der Zensur I als evangelisch und
würdig erkannt. Zum Nachfolger Hermanns wurde 1546 Andreas Ernst
aus Mansfeld durch den Fürsten Georg ordiniert. Ihm folgte 1571
sein Sohn Christoph Ernst im Amte. Die ersten Eintragungen im
Benndorfer Kirchenbuch sind von seiner Hand geschrieben. Er amtierte
bis 1610. Ihm folgte Magister Lorenz Nicolai von 1611 bis 1614. Sein
Nachfolger war Philipp Kaestner bis 1625. Georg Berlidi war Pfarrer
in Benndorf von 1626 bis 1641, war dann in Laucha Superintendent und
zuletzt in Merseburg Stiftssuperintendent. Dessen Nachfolger als
Benndorfer Pfarrer war Johannes Ferber, Sohn eines Tuchhändlers in
Weißenfels, er starb 1679. Sein Amtsgehilfe Cunovius wurde sein
Schwiegersohn, starb aber vor ihm 1677 in der Pfarrwohnung zu
Naundorf. Die zweite Tochter des Johannes Ferber ehelichte der
Substitute, also Pfarrer der Filialkirche, Samuel Meißner, welcher
im Jahre 1719 starb. In diesem Jahre grassierte die Ruhr in seinem
Kirchspiel und forderte viele Opfer. Johann Christoph Götze wurde
von dem Herrn aus dem Winkel 1720 als Pfarrer nach Benndorf berufen,
er starb 1733. Nach einer zweijährigen Vakanz folgte im Jahre 1735
der zehnte Pfarrer, Valentin Salomon Herbst, welcher 1769 starb.
Seine
Nachfolger waren:
Johann
Gottlieb Böttcher 1769-1814
Christian
Gottfried Künzel 1814-1861
Julius
Metzner 1862-1892
Konrad
Duval 1892-1911
Paul
Schöne 1911-1939
Dr.
Hans Flöter 1939-1941
Ernst
Trietjen 1941-1948
ab
1948 kirchliche Betreuung durch Pfarrer Hans Joachim Klappenbach,
Frankleben.
 Kirchplatz
Benndorf
|
|